Der erfolgreiche Start des Girls Only Teams in die NLS-Saison 2025 wird durch technische Probleme gestoppt
- MIKA BÖCKER
- 27. März
- 3 Min. Lesezeit
Das Girls Only-Team zeigte beim NLS-Saisonauftakt ein starkes Tempo und führte seine Klasse an, doch trotz einer vielversprechenden Leistung von Carrie Schreiner, Fabienne Wohlwend und Janina Schall musste ihr BMW M4 GT4 aufgrund eines Antriebsproblems aufgeben und blieb ohne verdientes Ergebnis.

Das Girls Only-Team startete vom vierten Platz in der Klasse und kämpfte bis zur Halbzeit des NLS-Saisonauftakts um den Sieg, als mechanische Probleme den BMW M4 GT4 zum Ausfall zwangen und die Fahrerinnen Carrie Schreiner, Fabienne Wohlwend und Janina Schall trotz ihrer starken Pace kein verdientes Ergebnis erzielten.
Das rein weibliche Trio kehrte mit einem äußerst wettbewerbsfähigen Lineup in die Nürburgring Langstrecken-Serie zurück. Neben GT3-Veteranin und F1 Academy-Rennsiegerin Schreiner traten die ehemalige W Series- und Ferrari Challenge-Meisterin Fabienne Wohlwend sowie die junge Rennfahrerin Janina Schall an, die bereits 2024 Teil des erfolgreichen letzten Rennens des Teams gewesen war und im Saisonfinale zusammen mit Schreiner und Patricija Stalidzane einen Klassensieg errungen hatte.
Vor dem Saisonauftakt 2025 waren die Erwartungen hoch, da sich das Team – ausschließlich bestehend aus Fahrerinnen, Mechanikerinnen, Ingenieurinnen und Managerinnen – auch dieses Jahr gut auf die Herausforderung in der SP8T-Klasse vorbereitete.
Das Training am Freitag fand bei strahlendem Sonnenschein statt, doch am Samstag herrschten deutlich nassere Bedingungen. Infolgedessen fanden sowohl Training als auch Qualifying auf rutschiger Strecke statt, sodass die Teams ihr gewohntes Tempo nicht erreichen konnten. Das Training wurde aufgrund der Streckenbedingungen, insbesondere im kurzen Verbindungsabschnitt, vorzeitig durch eine rote Flagge unterbrochen.
Nachdem die rote Flagge gehoben worden war, wurde das Qualifying fortgesetzt, jedoch ohne zusätzliche Trainingszeit. Dieser komprimierte Zeitplan führte zu starkem Verkehr auf der Strecke und häufigen Staus, was sich weiterhin auf die Rundenzeiten auswirkte. Zudem blieb die Strecke feucht, und aufgrund liegengebliebener oder verunglückter Fahrzeuge wurden mehrere Code-60-Phasen ausgelöst. Erst in der Schlussphase verbesserten sich die Rundenzeiten, und das Girls Only Team sicherte sich mit einer Zeit von 8:44.777 den vierten Platz in der SP8T-Klasse und den 48. Gesamtrang.
Im Qualifying traten jedoch Probleme auf. Carrie Schreiner musste den BMW aufgrund eines Kraftstoffproblems am Ausgang der AMG Arena abstellen und musste zurück in die Box geschleppt werden.
Der Rennstart verzögerte sich leicht, und weiterer Regen vor der grünen Flagge ließ die Strecke erneut feucht werden. Da einige Abschnitte schnell abtrockneten, während andere – insbesondere in den Waldgebieten – nass blieben, standen die Teams vor einer schwierigen Reifenwahl. Das Starterfeld bot eine Mischung aus Slicks, Regenreifen und sogar geschnittenen Slicks.
Nach der Einführungsrunde fuhren mehrere Teams an die Box, um ihre Reifenwahl anzupassen. Der Rennstart selbst war rutschig und chaotisch, doch glücklicherweise kam es zu keinen größeren Kollisionen. Innerhalb der ersten beiden Runden zeigte sich, dass Slicks die optimale Wahl waren, was zu zusätzlichen Boxenstopps im gesamten Feld führte.
Das Girls Only-Team mit Fabienne Wohlwend am Steuer hatte die richtige Strategie und übernahm innerhalb von 40 Minuten die Klassenführung und gewann über 20 Positionen in der Gesamtwertung. Fabiennes Rundenzeiten waren äußerst konkurrenzfähig: Mit 8:44.036 Minuten war sie die zweitschnellste Zeit ihrer Klasse während des gesamten Rennens, nur übertroffen von der Startnummer 150 des Teams Bilstein by Black Falcon.
Nach dem ersten Boxenstopp und dem Fahrerwechsel zu Janina Schall verlor das Team einige Positionen, blieb aber auf dem zweiten Platz in der Klasse und dem 36. Gesamtrang. Schall fuhr einen sauberen, konstanten Stint, vermied Zwischenfälle auf der Strecke und fuhr starke Rundenzeiten, wodurch das Team auf Podiumskurs blieb.
Ein Platz unter den ersten Drei wäre in der besonders stark besetzten SP8T-Klasse eine bemerkenswerte Leistung gewesen. In der 14. Runde legte das Team den nächsten Boxenstopp ein und übergab das Auto an Carrie Schreiner. Das Tempo des BMW ließ jedoch merklich nach, sodass sie keine weiteren Positionen gutmachen konnte.
Knapp eine Stunde vor Schluss wurde die Ursache des Problems klar und sorgte für Enttäuschung im gesamten Team: Ein Problem am Antrieb hatte die Leistung des Fahrzeugs erheblich reduziert. Um weiteren Schaden zu verhindern, stellte das Team das Auto schließlich in der Box ab.
Nach über drei Rennstunden war die Enttäuschung groß. „Es ist herzzerreißend. Wir waren so gut wie nie zuvor“, teilten Carrie Schreiner und das Team auf Instagram mit. „Es ist schwer zu ertragen, aber ich bin so stolz auf alle im Team und hochmotiviert für die nächsten Rennen! Danke, Mädels! Und danke an alle, die da waren und uns unglaublich unterstützt haben!“
Trotz des Rückschlags kämpft das Team weiterhin um die Klassenmeisterschaft, da in der NLS-Serie Punkte gestrichen werden können und drei weitere Teams ebenfalls ausschieden oder disqualifiziert wurden. Der Ausfall ist zwar ein herber Schlag, aber es gibt auch viele positive Aspekte aus dem Saisonauftakt: Das Team kämpfte um die Führung, bis mechanische Probleme auftraten, erzielte persönliche Bestzeiten und erwies sich als eines der schnellsten Teams seiner Klasse.